Herzllich Willkommen im
Hospital zum Heiligen Geist
Ihr Alten- und Pflegenheim mit Tagespflege in Radolfzell
Im Zentrum der Stadt Radolfzell liegt unser Pflegeheim „Hospital zum Heiligen Geist“.
Radolfzell ist eine große Kreisstadt im Süden von Baden-Württemberg. In Radolfzell leben heute über 30.000 Einwohner.
Radolfzell und Umgebung besitzen einen hohen regionalen Stellenwert als Kurort sowie als Naherholungs- und Freizeitgebiet. Dies liegt vor allem an dem milden Klima, dem Bodensee und der hervorragenden Infrastruktur. Im Zuge der Freizeitgestaltung und Betreuungsleistungen nutzen wir die Angebote von Radolfzell.
Gründung
Kurzzeitpflegeplätze
Tagespflegeplätze
Pflegeplätze (gesamt)
Wir stellen uns vor
Die Betriebsaufnahme des Pflegeheims Hospital Zum Heiligen Geist erfolgte im Jahre 1387 durch die Spitalstiftung. Die letzten umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen fanden im Jahr 1992 statt.
Das Pflegeheim Hospital Zum Heiligen Geist liegt im Zentrum der Stadt Radolfzell, mitten in der Fußgängerzone.
Das Pflegeheim Hospital Zum Heiligen Geist ist eine vollstationäre Einrichtung mit 3 eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen und 12 separaten Tagespflegeplätzen. Insgesamt stehen 100 Pflegeplätze zur Verfügung, welche auf 3 Bereiche aufgeteilt sind.
Heimkonzept
Wir vom „Hospital zum Heiligen Geist“ haben es uns zum Ziel gemacht, unseren Bewohnern individuell und ihren Wünschen entsprechend zu begegnen. Dies gilt nicht nur für die speziell in der Pflege und Betreuung eingesetzten Mitarbeiter, sondern für alle Mitarbeiter der Einrichtung. Wir schätzen auch Angehörige und Besucher als wichtige Partner.
Unser Heimkonzept vereint das Pflege-, Betreuungs- und Versorgungskonzept. Es ist die Grundlage für die wesentlichen Leistungs- und Qualitätsmerkmale unserer Einrichtung.
Wir senden Ihnen gerne nähere Informationen zu. Schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.
Betreuungskonzept
Die Soziale Betreuung ist bei uns fester Bestandteil des Tagesablaufs. Dabei ist es unerheblich, ob jemand wegen Krankheit sein Bett nicht verlassen kann, ob er in der Lage ist, verbal oder nonverbal zu kommunizieren oder ob er aufgrund demenzieller Veränderungen seinen Lebensraum anders wahrnimmt als orientierte Menschen. Wir gehen immer individuell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse ein.
Unsere Beschäftigungstherapeutin hat sich über viele Jahre hinweg auf die Beschäftigung und Begleitung von älteren Menschen spezialisiert. Hierzu zählen nicht nur die Beschäftigungsangebote in Gruppen sondern auch Einzelgespräche mit Bewohnern, die nur schwer für Gruppenangebote zu begeistern sind. Unsere Bewohner können regelmäßig an Festlichkeiten und Ausflügen teilnehmen und werden dort von zusätzlichen Betreuungskräften und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen begleitet.
Sterbebegleitung
Viele Menschen ziehen in ihrem letzten Lebensabschnitt in unser Haus ein und für viele stellen sich die Fragen nach den letzten Dingen. Es tut gut, in seinen letzten Stunden nicht allein zu sein und warmherzige Menschen an seiner Seite zu haben. Dafür arbeiten unsere Mitarbeiter/innen mit den ehrenamtlichen Mitgliedern des Hospizkreises zusammen. Diese sind besonders geschult und leisten wertvollen Beistand für Angehörige und Betroffene.
Aktuelles aus dem Hospital-Alltag
Ausschreibungspaket zur Angebotsabgabe veröffentlicht.
Unter folgenden Links können diese von Firmen abgerufen werden: Öffnungstermin ist der 20.06.2023 Bekanntmachung_E59913885(1) - Schließanlage // (www.subreport.de/E59913885 ) Bekanntmachung_E38537575- Außenanlagen // (www.subreport.de/E38537575)...
Corona Info – aktuelle Bestimmungen zum 01.03.2023
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige, aktuell geltende Schutzmaßnahmen begrenzen sich auf die FFP2 Maskenpflicht bis zum 07.04.2023. Bitte sehen Sie von einem Besuch ab, sollten Sie Erkältungssymptome etc. aufweisen. Vielen Dank. Für weitere...
Einstellung der Besuchertestung zum 01.11.2022
Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Angehörige, auch im 3. Corona Herbst/Winter sind Zutritte und Besuche in der Einrichtung weiterhin nur mit Vorlage eines negativen Test (PoC Test max. 24 Std. alt) gestattet. Hierfür stehen in unmittelbarer Nähe zu...
.Aktuelle Corona Regelungen zum 01.10.2022
Die Zutritts- und Besuchsregelung nach der aktuellen CoronaVO finden Sie hier. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Vertrauen! Corona Besucher Aushang zum 01.10.2022
Spendenaufruf zum Erhalt eines grünen Kleinods auf der Mettnau
Spenden Sie für Erhalt eines grünen Kleinods auf der Mettnau Wer möchte mithelfen, ein wertvolles grünes Kleinod in Radolfzell zu retten? In einem Bürgerdialog mit Oberbürgermeister Simon Gröger und Bürgermeisterin Monika Laule...
.Aktuelle Corona Regelungen zum 01.04.2022
Die Zutritts- und Besuchsregelung nach der aktuellen CoronaVO finden Sie hier. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Vertrauen!
.Aktuelle Corona Regelungen zum 23.02.2022
Die Zutritts- und Besuchsregelung nach der aktuellen CoronaVO finden Sie hier. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Vertrauen!
.Aktuelle Corona Regelungen zum 17.01.2022
Die Zutritts- und Besuchsregelung nach der aktuellen CoronaVO finden Sie hier. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Vertrauen!
Aktuelle Corona Zutrittregelungen ab 20.12.2021
Die Zutritts- und Besuchsregelung nach der aktuellen CoronaVO finden Sie hier. Die neue Besucherselbstauskunft können Sie auch direkt hier herunterladen. Unsere aktualisierten Testzeiten können Sie außerdem hier entnehmen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Vertrauen!...
Aktuelle Corona Zutrittregelungen ab 24.11.2021
Die Zutritts- und Besuchsregelung nach der aktuellen CoronaVO finden Sie hier. Die neue Besucherselbstauskunft können Sie auch direkt hier herunterladen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Vertrauen!